Materials and articles in contact with foodstuffs - Plastics - Part 13: Test methods for overall migration at high temperatures
STANDARD published on 1.1.2003
Designation standards: ÖNORM EN 1186-13
Publication date standards: 1.1.2003
The number of pages: 19
Approximate weight : 57 g (0.13 lbs)
Country: Austrian technische Norm
Category: Technical standards ÖNORM
Diese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Gesamtmigration aus Werkstoffen und Bedarfsgegenständen aus Kunststoff in fettige Prüflebensmittel durch vollständiges Eintauchen von Prüfmustern in fettige Prüflebensmittel bei Temperaturen von 100 °C bis einschließlich 175 °C und in ausgewählten Zeiten fest. Ebenfalls wird ein Verfahren mit einem Ersatz-Prüfmittel beschrieben. Bei diesem Ersatzverfahren wird die Masse der Stoffe, die an modifiziertem Polyphenylenoxid (MPPO) adsorbiert werden, als Maß für die Abschätzung der Globalmigration in Olivenöl genommen. ANMERKUNG 1 Das Prüfverfahren mit dem vollständigen Eintauchen wurde für die Verwendung von Olivenöl als fettigem Prüflebensmittel geschrieben. Das Prüfverfahren kann aber auch mit entsprechenden Abänderungen für die anderen fettigen Prüflebensmittel genannt Simulanz D verwendet werden. Dieses sind eine Mischung synthetischer Triglyceride, Sonnenblumenöl und Maisöl. Diese anderen fettigen Prüflebensmittel erzeugen unterschiedliche Chromatogramme für die Simulanzmethylester verglichen mit den Methylestern von Olivenöl. Geeignete Chromatogrammpeaks von Methlestern der anderen fettigen Prüflebensmittel sollten für die quantitative Bestimmung der aus den Prüfmustern extrahierten Simulantien ausgewählt werden. ANMERKUNG 2 Eine vergleichende Migrationsprüfung, die mit Behältern für den Gebrauch bei hohen Temperaturen aus Polypropylen und Polyethylenterephthalat als Prüfmuster 2 h lang bei einer Temperatur von 100 °C bzw. 2 h lang bei einer Temperatur von 175 °C in Kontakt mit 14C-markiertem synthetischem Triglycerid und MPPO durchgeführt wurde, lieferte Prüfergebnisse, die innerhalb der analytischen Fehlergrenze dieser Verfahren vergleichbar sind. ANMERKUNG 3 Um reproduzierbare und wiederholbare Ergebnisse mit dem MPPO-Verfahren zu erhalten, kann es erforderlich sein, die Temperatur des Prüfmusters vor Begi (...abgekuerzt)