NORMSERVIS s.r.o.

ÖNORM EN 12195-1

Load restraining on road vehicles - Safety - Part 1: Calculation of securing forces (consolidated version)

STANDARD published on 15.4.2014

English -
electronic design (pdf) (159.00 USD)

English -
Print design (161.30 USD)




German -
electronic design (pdf) (159.00 USD)

German -
Print design (161.30 USD)

The information about the standard:

Designation standards: ÖNORM EN 12195-1
Publication date standards: 15.4.2014
The number of pages: 50
Approximate weight : 150 g (0.33 lbs)
Country: Austrian technische Norm
Category: Technical standards ÖNORM

Annotation of standard text ÖNORM EN 12195-1 :

Diese Europäische Norm gilt für die Auslegung der verschiedenen Sicherungsverfahren (Blockieren, Zurren und deren Kombinationen) zur Ladungssicherung für den Land- und Seetransport durch Straßenfahrzeuge oder deren Teile (LKW, Anhänger, Container und Wechselbehälter), einschließlich ihres Transports auf Schiffen oder auf der Schiene und/oder einer Kombination dieser Verkehrsarten. Der Ablaufrangierbetrieb bei mehr als 1 g Beschleunigung ist ausgeschlossen, da dieser bei kombiniertem Transport nicht vorgesehen ist. (Zurrgurte siehe EN 12195-2, Zurrketten siehe EN 12195-3, Zurrdrahtseile siehe EN 12195-4.) Diese Europäische Norm gilt nicht für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht bis einschließlich 3 500 kg. Für die Bemessung der Ladungssicherung wird zwischen stabilen und kippgefährdeten Ladungen unterschieden. Zudem werden die Beschleunigungsbeiwerte für den Land- und Seetransport angegeben. Beim Niederzurren wird der Kraftverlust der Spannkraft im Zurrmittel an den Außenkanten zwischen Ladung und Zurrmittel berücksichtigt. Die für die Berechnung nach dieser EN 12195-1 gewählten Sicherungskräfte sind statische Kräfte, die durch das Spannen der Zurrmittel entstehen, sowie dynamische Kräfte, die auf das Zurrmittel als Rückwirkung der Ladungsbewegungen wirken. Beispiele für die Anwendung der Berechnungen sind in Anhang A angegeben.