Acoustics and vibration - Laboratory measurement of vibro-acoustic transfer properties of resilient elements - Part 5: Driving point method for determination of the low-frequency transfer stiffness of resilient supports for translatory motion (ISO 10846-5:2008)
STANDARD published on 1.6.2009
Designation standards: ÖNORM EN ISO 10846-5
Publication date standards: 1.6.2009
The number of pages: 32
Approximate weight : 96 g (0.21 lbs)
Country: Austrian technische Norm
Category: Technical standards ÖNORM
Dieser Teil von ISO 10846 legt ein Verfahren zur Ermittlung der Transfersteifigkeit elastischer Stützelemente aus der Eingangssteifigkeit in translatorischer Richtung bei tiefen Frequenzen unter einer vorgegebenen Vorlast fest. Das Laborverfahren umfasst die Messung der Schwingungen und Kräfte auf der Eingangsseite bei fester Einspannung auf der Ausgangsseite und heißt żVerfahren unter Verwendung der Eingangs-steifigkeitż. Die anhand von Messungen des Schwingwegs (der Schwinggeschwindigkeit/Schnelle, der Beschleunigung) und der Kraft auf der Eingangsseite erhaltene Steifigkeit ist die dynamische Eingangssteifigkeit. Lediglich bei tiefen Frequenzen, bei denen die Eingangssteifigkeit und die Transfersteifigkeit gleich sind, kann dieses Verfahren zur Ermittlung der dynamischen Transfersteifigkeit herangezogen werden.