NORMSERVIS s.r.o.

ÖNORM EN ISO 20236

Water quality - Determination of total organic carbon (TOC), dissolved organic carbon (DOC), total bound nitrogen (TNb) and dissolved bound nitrogen (DNb) after high temperature catalytic oxidative combustion (ISO 20236:2024)

STANDARD published on 1.5.2025

English -
electronic design (pdf) (158.50 USD)

English -
Print design (159.80 USD)




German -
electronic design (pdf) (158.50 USD)

German -
Print design (159.80 USD)

The information about the standard:

Designation standards: ÖNORM EN ISO 20236
Publication date standards: 1.5.2025
The number of pages: 30
Approximate weight : 90 g (0.20 lbs)
Country: Austrian technische Norm
Category: Technical standards ÖNORM

Annotation of standard text ÖNORM EN ISO 20236 :

Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC) fest sowie des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb), die in Form von freiem Ammoniak, Ammonium, Nitrit, Nitrat vorliegen oder in organischen Verbindungen, die in Stickstoffoxide umgewandelt werden können. Cyanid, Cyanat und Partikel aus elementarem Kohlenstoff (Ruß) können, falls in der Probe vorhanden, zusammen mit dem organischen Kohlenstoff erfasst werden. Gelöster gasförmiger Stickstoff (N2) wird nicht erfasst. ANMERKUNG Grundsätzlich kann das Verfahren für die Bestimmung des gesamten Kohlenstoffs (TC) und des gesamten anorganischen Kohlenstoffs (TIC) angewendet werden (siehe Anhang A). Das Verfahren ist anwendbar für Wasserproben (z. B. Trinkwasser, Rohwasser, Grundwasser, Oberflächen-wasser, Meerwasser, Abwasser, Sickerwässer). Dieses Dokument ist anwendbar auf die Bestimmung von TOC und DOC = 1 mg/l und von TNb und DNb = 1 mg/l. Nach oben ist der Arbeitsbereich durch geräteabhängige Bedingungen (z. B. Injektionsvolumen) begrenzt. Höhere Konzentrationen können nach entsprechender Verdünnung der Probe bestimmt werden. In Abhängigkeit des eingesetzten Geräts können bei Anwendung einer geeigneten Kalibrierung Konzentrationen < 1 mg/l bestimmt werden. Bei Proben, die flüchtige organische Verbindungen enthalten (z. B. Industrieabwasser), kann die Anwendung des Differenzverfahrens in Betracht gezogen werden, siehe Anhang A. Das Analysenverfahren wird durch eine automatisierte Analyse durchgeführt.