Industrial trucks - Safety requirements and verification - Part 1: Self-propelled industrial trucks, other than driverless trucks, variable-reach trucks and burden-carrier trucks (ISO 3691-1:2011, including Cor.1:2013 + Amd.1:2020) (consolidated version)
STANDARD published on 15.11.2020
Designation standards: ÖNORM EN ISO 3691-1
Publication date standards: 15.11.2020
The number of pages: 66
Approximate weight : 198 g (0.44 lbs)
Country: Austrian technische Norm
Category: Technical standards ÖNORM
Dieser Teil von ISO 3691 enthält Sicherheitsanforderungen und Mittel zu ihrer Prüfung für folgende Arten von motorkraftbetriebenen Flurförderzeugen (nachstehend als Flurförderzeuge bezeichnet), wie in ISO 5053 definiert: a) Gabelstapler; b) Schubstapler mit Schubmast oder Schubgabel; c) Spreizenstapler; d) Gabelhochhubwagen; e) Hochhubwagen; f) Flurförderzeuge mit angehobener Fahrerposition bis zu 1 200 mm; g) Seitenstapler (nur eine Seite); h) Seitenstapler (beide Seiten) und Dreiseitenstapler; i) Niederhubwagen; j) Zwei-Wege- und Mehrwegestapler; k) Schlepper mit einer Nennzugkraft bis zu und einschließlich 20 000 N; l) geländegängige Stapler; m) Flurförderzeuge angetrieben durch Batterie, Diesel, Benzin oder LPG (Flüssiggas). Für Flurförderzeuge, bei denen die Fahrerposition auf mehr als 1 200 mm hebbar ist und/oder für Flurförderzeuge, die für das Fahren mit einer auf mehr als 1 200 mm angehobenen Last konstruiert sind, ist dieser Teil von ISO 3691 in Verbindung mit ISO 3691-3 zu benutzen. Dieser Teil von ISO 3691 ist nicht anwendbar auf motorkraftbetriebene Flurförderzeuge mit veränderlicher Reichweite, fahrerlose Flurförderzeuge oder Lastentransportfahrzeuge, die jeweils in ISO 3691-2, ISO 3691-4 und ISO 3691-6 behandelt sind. Sie ist nicht anwendbar auf Flurförderzeuge, die unter erschwerten Bedingungen arbeiten (z. B. extreme Temperaturen, Kühlhausbetrieb und gefährliche Umgebungen), wo besondere Vorsichtsmaßnahmen notwendig sein können. Regionale Anforderungen, zusätzlich zu denen in diesem Teil von ISO 3691 aufgeführten Anforderungen, werden in ISO/TS 3691-7 und ISO/TS 3691-8 behandelt. Dieser Teil von ISO 3691 behandelt die in Anhang B zusammengestellten signifikanten Gefährdungen, gefährlichen Situationen oder gefährlichen Vorkommnisse für die entsprechenden Maschinen, wenn die Maschinen bestimmungsgemäß verwendet werden sowie bei der vom Hersteller vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung. Die folgenden Gefährdungen sind hiervon ausgenommen. Dieser Teil legt keine Anforderungen für Gefährdungen fest, die entstehen können: - während der Herstellung; - durch Befördern von hängenden Lasten, die frei pendeln können; - durch Benutzung von Flurförderzeugen auf öffentlichen Straßen; - durch Benutzung in explosionsgefährdeter Umgebung; - durch Benutzung von Flurförderzeugen in sehr engen Gängen mit einem Freiraum zu den Regalen von weniger als 500 mm; - durch nichtergonomische Körperhaltung beim "Last ziehend" fahren von Fahrersitzflurförderzeugen; - während des Fahrens von unbeladenen Flurförderzeugen mit einer Nenntragkraft von mehr als 10 000 kg aufgrund von Sichteinschränkungen; - wegen Überlastung.