Publications  DAfStb-Heft 627; Shear Strength Models for Reinforced and Prestressed Concrete Members 13.8.2018 preview

DAfStb-Heft 627; Shear Strength Models for Reinforced and Prestressed Concrete Members

DAfStb-Heft 627; Shear Strength Models for Reinforced and Prestressed Concrete Members

Translate name

PUBLICATION published on 13.8.2018


Language
Format
Availabilityin 7 working days *)
Price91.60 USD excl. VAT
91.60 USD

Product information:

Designation: DAfStb-Heft 627; Shear Strength Models for Reinforced and Prestressed Concrete Members
The number of pages: 176
Approximate weight : 300 g (0.66 lbs)
Note: Paperback / softback, Unsewn / adhesive bound
Publication date: 13.8.2018
Country: German publication
Category: German publications
*) If the goods is not available in stock and must be ordered at the publisher, the actual shipping and handling costs will be added. We will inform you about the details based on your request sent to info@normservis.cz, eventually dialing +420 566 621 759.

Annotation of standard text:

In dieser Arbeit wird ein mechanisches Biegeschubmodell für Balken ohne Querkraftbewehrung hergeleitet, das die Tragwirkungen aus direkter Druckstrebe, Druckzone, Rissprozesszone, Rissreibung und Dübelwirkung berücksichtigt. Auf Grundlage des mechanischen Modells wird ein vereinfachtes, geschlossen lösbares Modell basierend auf einer kritischen Rissbreite abgeleitet. Durch die Kopplung der Biegeschubtragfähigkeit mit den Biegerissbreiten kann der Einfluss von Längskräften konsistent innerhalb des Modells berücksichtigt werden. Der Vergleich des Modells mit Querkraftversuchen an Stahlbetonbalken, Spannbetonbalken und Balken unter Zugbeanspruchung zeigte eine sehr gute Übereinstimmung, sodass davon ausgegangen werden kann, dass alle maßgebenden Einflussparameter zutreffend berücksichtigt werden. Darüber hinaus wurde die Querkrafttragfähigkeit von Balken mit Querkraftbewehrung untersucht. Das Tragverhalten von Balken mit geringer Querkraftbewehrung ähnelt dem Tragverhalten von Balken ohne Querkraftbewehrung, wobei ein zusätzlicher Bügeltraganteil existiert. Bei höheren Querkraftbewehrungsgraden verhält sich der Balken entsprechend den Fachwerkmodellen mit variabler Druckstrebenneigung. Um diese Versagensmodi konsistent zu unterscheiden, wurde ein auf dem mechanischen Schubbewehrungsgrad basierendes Kriterium hergeleitet. Auf dieser Basis werden Querkraftbemessungsansätze für Neubauten und zur wirtschaftlichen Nachrechnung von Bestandsbauwerken erarbeitet. Die Teilsicherheitsbeiwerte der vorgeschlagenen Modelle wurden durch probabilistische Untersuchungen nach EN 1990 bestimmt. In dieser Arbeit wird daher ein nachvollziehbares Verfahren zur Bemessung und Nachrechnung von Bauteilen unter Querkraftbeanspruchung präsentiert. Nach Versuchsauswertungen zu urteilen ist zu erwarten, dass die vorgestellten Ansätze insbesondere für die Beurteilung von Bestandsbauwerken wie Brücken von Vorteil sein werden.

Product Type:Paperback / softback, Unsewn / adhesive bound
ISBN: 9783410657859
Autors:Dr.-Ing. Martin Herbrand; DAfStb
Publisher:Beuth Verlag GmbH
Edition:1.
Language:eng
Note:Unit weight: 552 gr, Width: 210 mm, Height: 297 mm

We recommend:

Technical standards updating

Do you want to make sure you use only the valid technical standards?
We can offer you a solution which will provide you a monthly overview concerning the updating of standards which you use.

Would you like to know more? Look at this page.




Cookies Cookies

We need your consent to use the individual data so that you can see information about your interests, among other things. Click "OK" to give your consent.

You can refuse consent here.

Here you can customize your cookie settings according to your preferences.

We need your consent to use the individual data so that you can see information about your interests, among other things.