We need your consent to use the individual data so that you can see information about your interests, among other things. Click "OK" to give your consent.
Water quality - Determination of highly volatile halogenated hydrocarbons - Gas-chromatographic methods (ISO 10301:1997)
Translate name
STANDARD published on 1.2.1998
Designation standards: ÖNORM EN ISO 10301
Publication date standards: 1.2.1998
SKU: NS-772766
The number of pages: 48
Approximate weight : 144 g (0.32 lbs)
Country: Austrian technische Norm
Category: Technical standards ÖNORM
Diese ÖNORM beschreibt zwei Verfahren zur Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe (LHKW) mittels Gaschromatographie. Das Verfahren 1 für Grundwasser, Trinkwasser, Badewasser, Oberflächenwasser und Abwasser mittels Extraktion (mit Pentan, Dimethylbenzol (Toluol) oder Hexan) und anschließender gaschromatographischer Bestimmung ist auf fluorierte, chlorierte, bromierte und jodierte, vorwiegend nichtaromatische Kohlenwasserstoffe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und Siedetemperaturen zwischen 20 °C und 180 °C anwendbar. Das Verfahren 2 mittels Head-space-Gaschromatographie ist auf Grundwasser, Trinkwasser und Oberflächenwasseranwendbar. Ein definiertes Volumen der unfiltrierten Wasserprobe wird in einer verschlossenen Flasche auf zB 80 °C erwärmt, dem Dampfraum wird ein Teilvolumen entnommen und in einen Gaschromatographen überführt (Dampfraumanalyse). Die LHKW werden auf 2 Kapillarsäulen unterschiedlicher Polarität (zB mit Simultanteilung) getrennt und mit geeigneten Detektoren (vorzugsweise Elektroneneinfangdetektoren) detektiert und bestimmt.
Latest update: 2025-07-14 (Number of items: 2 208 183)
© Copyright 2025 NORMSERVIS s.r.o.